Rekordbeteiligung am Wisenberglauf

 

tb/329 Sportlerinnen und Sportler starteten am 24. Wisenberglauf. Die diversen Neuerungen kamen gut an. Erstmals führte der Turnverein Zeglingen den Wisenberglauf von Zeglingen aus durch. Am Berglauf waren Simone Hertenstein und Christoph Meier als Erste im Ziel.

Die 24. Austragung des Wisenberglaufs beinhaltete verschiedene Neuerungen. So befand sich das Laufzentrum nicht mehr in Bad Ramsach, sondern bei der Mehrzweckhalle in Zeglingen. Der Turnverein Zeglingen hatte aus organisatorischen Überlegungen den Wisenberglauf neu ausgerichtet. Bis im Vorjahr hatte der Turnverein Zeglingen jeweils den Zeglinger Berglauf und den Wisenberglauf am gleichen Wochenende organisiert. Nun führt er nur noch einen Laufsportanlass durch. Die Neuerungen stiessen bei den Sportlerinnen und Sportlern auf eine gute Akzeptanz, konnte doch mit 329 Teilnehmenden eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Angeboten wurden vier Strecken. 34 Kids liefen rund 500 Meter rund um den Sportplatz. 110 Kinder und Jugendliche absolvierten die Jugendstrecke über 2.9 Kilometer, die bis zum Sportplatz führte. 185 Sportlerinnen und Sportler nahmen gemeinsam die Hauptstrecke über 5.8 oder 11 Kilometer in Angriff. 62 von ihnen meisterten den elf Kilometer langen Berglauf bis zum Wisenbergturm.

Den Berglauf gewannen  Christoph Meier bei den Männern und Simone Hertenstein bei den Frauen. Simone Hertenstein verbesserte auch den bisherigen Streckenrekord von Silvia Schärer aus dem Jahr 2011 um mehr als zwei Minuten. Christoph Meier, Mitglied des OL-Nationalkaders, konnte sich in der zweiten Streckenhälfte von Biathlonspezialist Mario Dolder absetzen. Bis zum Hof Mapprach war eine Fünfergruppe zusammen, die sich nach sechs Kilometer auflöste. Meier erreichte das Ziel mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor Dolder, der sich mitten in der Vorbereitung auf die nächste Biathlon-Saison befindet und diesen Lauf als wertvolle Standortbestimmung absolvierte. Den Lauf über 5.8 Kilometer bis zum Hof Mapprach legten der Huttwiler Marc Häfeli und Sofie Bachmann aus Reigoldswil am Schnellsten zurück. Auf der Jugendstrecke realisierten Tino Polsini und Sibylle Häring die Bestzeiten.

126 Sportlerinnen und Sportler absolvierten in diesem Jahr den Zunzger und Gelterkinder Waldlauf sowie den Wisenberglauf und fanden Aufnahme in der Schlusswertung des 22. Oberbaselbieter Laufcups. Diesen entschied der Buusner Philipp Weber zum vierten Mal in Serie zu seinen Gunsten. Bei den Frauen gewann erstmals Simone Hertenstein, vor der Vorjahressiegerin Andrea Dürrenberger aus Anwil. Im Rahmen der Rangverkündigung wurden unter den Laufcup-Finishern mehr als 50 Naturalpreise ausgelost und erhielten die jeweils drei Besten pro Kategorie einen Pokal.

Der 25. Wisenberglauf findet am Samstag 26. September 2015 statt!

Newsletter abonnieren

NWS Logo farbig Zusammenarbeit

© 2022 wisenberglauf.ch | all rights reserved | designed by philger for Turnverein Zeglingen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.